Michael Beer
Michael Beer (* 19. August 1800 in Berlin; † 22. März 1833 in München) war ein deutscher Dramatiker jüdischer Religion.
Der Paria.
Drama/Trauerspiel, uraufgeführt am 22.12.1825 im Königlichen Theater Berlin
B
eer behandelt in diesem Werk die Situation der Juden in Europa zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Dabei verlegt er die Handlung nach Indien. Ein von der Gesellschaft Ausgestoßener - ein Paria - lebt mit seiner Frau und seinem Kind abgeschieden in einer Hütte, bis eines Tages ein verletzter „Edelmann“ mit seiner Gefolgschaft (Indianer) auftaucht und von der Frau gepflegt wird. Der Edelmann - ohne Dank, sondern nur den Ausgestoßenen vor Augen - will dessen Frau versklaven und den Paria töten. Dabei stellt sich heraus, dass der Edelmann und die Frau des Paria Geschwister sind. Die Frau hat Schande über die Familie des Edelmanns gebracht, weil sie mit einem Paria zusammen lebt. Beide sollen sterben. Doch beide kommen dem Edelmann zuvor und begehen Selbstmord, nachdem sie dem Edelmann das Versprechen abgerungen haben, sich um das Kind zu kümmern.
Transkription, 6.521 Wörter
Wiedergefundene Perlen der Literatur Nr. 8, 1. Auflage, 2020
Kostenloser Download als PDF-File: Der Paria
Nach oben