Lou Andreas Salomé
Lou Andreas-Salomé (geborene Louise von Salomé; gelegentliches Pseudonym Henri Lou; in jungen Jahren auch Ljola von Salomé genannt) (* 12. Februar 1861 in St. Petersburg; † 5. Februar 1937 in Göttingen) war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie.Eine Ausschweifung
Eine Novelle aus dem Jahr 1898E

Die Protagonistin Adine ist hin und her gerissen zwischen der Zuneigung zu ihrem Freund Benno, einer daraus resultierenden Ehe, in der der Mann herrscht und ihrem freien und selbstbestimmten Leben als Künstlerin. Die Novelle spielt um 1900, hat aber an Brisanz bis heute nichts verloren.
Transkription
Wiedergefundene Perlen der Literatur Nr. 4, 1. Auflage, 2020
Fenitschka
Eine Novelle aus dem Jahr 1898F

Diese Novelle fasziniert mit ihren philosophischen Betrachtungen zu Moral, Liebe, Ehe und Frauenbild. Geschickt versteht Lou Andreas-Salaomé es, ihre Protagonistin dabei nicht als strahlende Heldin der Frauenbewegung in den Vordergrund zu stellen, sondern thematisiert die Schwierigkeiten der Integration unabhängiger Frauen in die Gesellschaft um 1900.
Transkription
Wiedergefundene Perlen der Literatur Nr. 5, 1. Auflage, 2020